Stellplatzerweiterung am Feuerwehrgerätehaus Berge ist im vollen Gange
Meldung aus BergeBereits zum Jahresende 2024 sind die ersten Baumaßnahmen zur Stellplatzerweiterung
angelaufen. Mit Fördermittelbescheid des MIK des Landes Brandenburg im Mai 2024 erfolgte dann nach Ausschreibung die Vergabe durch den Amtsausschuss Putlitz-Berge im Oktober 2024.
Der Erweiterungsbau wurde notwendig, da mit den bisher vorhandenen baulichen Voraussetzungen die Unfallverhütungsvorschriften aufgrund der sehr beengten Stellplatzverhältnisse nicht mehr im Sinne der Kameradinnen und Kameraden eingehalten werden konnten.
Mit einer Festbetragsförderung von max. 333.000,00 € stellt das Land Brandenburg gemäß der Feuerwehr-Infrastrukturrichtlinie (FI-RL) die Fördermittel zur Verfügung gestellt. Diese Maßnahme ist bis spätestens zum 30.06.2026 vom Amt Putlitz-Berge als Brandschutzträger umzusetzen.
Dieser Erweiterungsbau ist künftig für die FF Berge sehr wichtig, denn in Berge ist einer von zwei Katastrophenschutzleuchttürmen (KatS-Lt) im Amtsgebiet Putlitz-Berge und wird somit auch für die Unterbringung der Einsatztechnik sehr wichtig. Zudem wird die FF Berge in Kürze nun auch endlich das 50 KVA-Notstromaggregat über das FTZ Perleberg erhalten.
Die FF Berge um den Ortswehrführer Thomas Eggebrecht, der gleichzeitig auch stellvertretener Amtswehrführer ist, war von Anfang an mit einbezogen und hat immer aktiv zugearbeitet.
Die Baumaßnahme wird vor Ort durch das Ingenieurbüro Prause aus Silmersdorf begleitet und die Bauarbeiten von der Firma HofschneiderMassivHaus GmbH aus Pirow ausgeführt.
Nachdem die Bodenplatte schon zum Jahresende 2024 errichtet werden konnte, wurden im neuen Jahr bereits die Mauerwerksarbeiten und der Dachstuhl fertiggestellt.
Im Beisein vom Amtsdirektor Herrn Hergen Reker, dem Bau- und Ordnungsamtsleiter Herrn Peter Jonel, dem Ingenieurbüro Dietmar Prause und dem Geschäftsführer Jürgen Hofschneider (Baufirma HofschneiderMassivHaus GmbH) konnte nun am 14.03.2025 bereits das Richtfest durchgeführt werden.
Die Kameraden um Thomas Eggebrecht, Stefan Schröder und Matthias Lenz hatten hier mit viel ehrenamtlichen Einsatz für eine tolle Vorbereitung und u.a. für die schmackhafte Verpflegung der anwesenden Gäste gesorgt.
Bleibt zu hoffen, dass diese Baumaßnahme auch weiterhin so zügig voranschreitet und eine Fertigstellung schon bis spätestens zum Frühherbst erfolgen kann.
P e t e r J o n e l
Leiter Bau- und Ordnungsamt