Willkommen im Amt Putlitz-Berge!
Werte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Putlitz-Berge, liebe Gäste!
Jetzt geht der Hochsommer langsam zu Ende, aber der Spätsommer im September hat bestimmt auch noch schöne Tage. Das hoffe ich insbesondere, wenn ich an die vielen geplanten Feste denke. Da fallen mir vor allem einige Erntefeste sowie das Feuerwehrjubiläum in Porep ein.
Ich denke aber auch gern zurück an die bisherigen Feste und da insbesondere an das Fest zum 1.075-jährigen Jubiläum von Putlitz. Sicherlich waren viele von Ihnen auch dabei als aktive Mitgestalter oder als tolles Publikum beim Festumzug. Wenn es Ihnen auch sehr gut gefallen hat, teilen Sie es ruhig den Organisatoren und vielen Helfern mit. Die freuen sich sicherlich über ein anerkennendes Dankeschön.
Die Besucher kamen nicht nur aus Putlitz, sondern auch aus der näheren Umgebung. Einige, wie der langjährige Bürgermeister, Herr Dannemann hatten eine etwas längere Anreise. Ich denke, keiner hat es bereut, dabei gewesen zu sein.
Bei den Besuchern konnte man nur in freudige Gesichter schauen.
Gefreut haben sich bestimmt auch die Einschülerinnen und Einschüler an ihrem ersten Schultag. In der Grundschule Putlitz waren es insgesamt 35 Jungen und Mädchen, für die der „Ernst des Lebens“ begann. Die kleine Grundschule Berge konnte 12 Kinder begrüßen.
Die Stadt Putlitz und die Gemeinde Berge haben auch in diesem Jahr wieder erhebliche Investitionen in die alten Gebäude umgesetzt. Es ist zwar noch nicht alles fertig, aber die bisherigen Maßnahmen waren schon sehr umfangreich.
Aber auch in den anderen Orten im Amtsgebiet hat sich etwas getan bzw. wird noch einiges verbessert. Dabei sind die Gemeinden und die Stadt aber auch sehr oft von Fördermitteln abhängig, so dass nicht alles immer sofort umgesetzt werden kann.
Förderung gab es aber für den Umbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der Berger Grundschule zu einem Gemeindezentrum. Ebenso konnte die Gemeinde Pirow vom Förderprogramm „Kommunaler Zusammenhalt“ profitieren. Viele Maßnahmen sind bereits realisiert. Weitere folgen noch, insbesondere am Dorfteich.
Auch im Ortsteil Silmersdorf der Gemeinde Triglitz können Maßnahmen im Rahmen dieses speziellen Förderprogramms umgesetzt werden. Hierbei geht es insbesondere um die Umfeldgestaltung des Dorfgemeinschaftshauses.
Es wird also in vielen Orten im Amtsgebiet an einer weiteren Verbesserung der Infrastruktur gearbeitet, auch wenn bei einigen Projekten die Fertigstellung aus verschiedenen Gründen manchmal ins Stocken gerät. Ziel war und ist es immer, alle Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Liebe Leserinnen und Leser, bleiben Sie gesund und schauen Sie auch mal auf Ihre Nachbarn.
Ihr Amtsdirektor
Hergen Reker