Willkommen im Amt Putlitz-Berge!
Werte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Putlitz-Berge, liebe Gäste!
Schon ist es wieder soweit und ich darf hier einige Zeilen schreiben. Aber worüber soll ich etwas schreiben? Das tolle Frühlingswetter? Den fehlenden Regen? Die vielen Ideen der möglichen neuen Bundesregierung? Da steigt die Spannung, wieviel Geld dann auch ganz unten ankommt und wann!
Ach nein, lieber schreibe ich etwas über Vorgänge im Amtsgebiet.
Mitte März wurde die sanierte Kuhburg in Wüsten Vahrnow übergeben. Ich habe dann auch erfahren, warum das Objekt „Kuhburg“ heißt. Es hat offenbar etwas mit dem Hüten von Kühen zu tun. Von der Kuhburg hatte man eine gute Sicht auf die zu hütenden Kühe.
Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich die Kuhburg mal anzusehen. Für Ortsunkundige ist es nicht schwer, die Kuhburg zu finden. Wenn man Richtung Baek durch Wüsten Vahrnow fährt, kann man kurz hinter dem Feuerwehr-Gerätehaus abbiegen und ist schon auf dem richtigen Weg. Ich finde, es lohnt sich, einen Abstecher nach Wüsten Vahrnow zum Besuch der Kuhburg zu machen.
Nach längerer Bauverzögerung konnte im März die Fertigstellungsanzeige für das Mehrzweckgebäude erfolgen. Das Außengelände muss zwar noch hergerichtet werden, aber die Räumlichkeiten können in vollem Umfang genutzt werden. Ich wage mal die Behauptung, dass es im Landkreis Prignitz nur sehr wenige vergleichbare Gebäude für eine derartige Nutzung gibt!
Jetzt liegt es am Putlitzer SV 1921 e.V. mit erfolgreichen Fußballspielen und siegreichen Schachpartien dieses schmucke Gebäude zu würdigen. Ich bin überzeugt, dass die aktiven Vereinsmitglieder sich sehr intensiv bemühen.
In den letzten Monaten haben die Beschäftigten des Bauhofes und Dienstleister intensiv an den Straßen und Wegen in allen Orten des Amtes gearbeitet. Insbesondere die Erhaltung des Lichtraumprofils durch Rückschnitt von Bäumen und Hecken war ein Schwerpunkt der Tätigkeiten.
Manchmal gab es dabei auch Diskussion zur Ausführung der Arbeiten. Im Ergebnis konnten alle erforderlichen Arbeiten erfolgreich ausgeführt werden.
Hin und wieder erreichen mich dazu und zu anderen Problemen Schreiben von Bürgerinnen und Bürgern. Manchmal kann ich diese Schreiben nicht dem Absender beantworten, da er es vorzieht, in der Anonymität zu bleiben. Den in diesen Schreiben enthaltenen berechtigten Hinweisen und Kritiken gehen wir selbstverständlich nach. Ich würde es aber sehr begrüßen, wenn ich mich direkt mit der Bürgerin oder dem Bürger verständigen könnte. Meine Bitte also, schreiben Sie Ihre Hinweise und Kritiken gerne an mich oder jeden anderen Beschäftigten der Amtsverwaltung. Wenn Sie allerdings eine Rückmeldung haben möchten sollten es keine anonymen Schreiben sein.
Das soll es wieder einmal gewesen sein.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest, den Ferienkindern eine tolle Zeit, die endlich wieder an der frischen Luft verbracht werden kann und allen Urlaubern schöne Erlebnisse im Amtsgebiet und eine gute Heimkehr.
Genießen Sie den Frieden und den Frühling!
Ihr Amtsdirektor