Ansicht zum Drucken öffnen
 

Willkommen im Amt Putlitz-Berge!

 

Werte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Putlitz-Berge, liebe Gäste!

Wie sieht es bei Ihnen aus, alle Vorsätze zum Jahresanfang schon umgesetzt? Oder einige Vorhaben schon wieder von der Liste gestrichen? Wie so oft im Leben, kommen neue Ideen und Vorhaben dazu, so dass einige andere vielleicht verschoben werden müssen.

 

Das Verschieben von Vorhaben wird bestimmt auch in der nächsten Zeit in Deutschland notwendig sein. Die Bundestagswahl ist schon wieder Geschichte. Aber mit der Wahl gibt es noch keine neue Regierung. Es bleibt also auch in den nächsten Wochen noch spannend. Ich wünsche mir nur, dass bei allen zu lösenden Problemen auch an die gedacht wird, die bei der Umsetzung der Vorhaben eine wichtige Rolle spielen. Damit meine ich die Städte und Gemeinden. Ich habe oftmals den Eindruck, dass es nicht immer jedem Bundespolitiker bewusst ist, wer auch für die Umsetzung der verschiedenen Vorhaben Verantwortung übernehmen muss. Es sind Wählerinnen und Wähler, die ehrenamtlich kommunalpolitische Verantwortung dafür übernehmen.

 

Nun aber zu einigen anderen Ereignissen.

 

In der Amtsverwaltung hat am 1. Februar ein neuer Kämmerer seine Tätigkeit begonnen und im Bauamt gab es im Februar zwei neue Sachbearbeiterinnen. Damit sind nun wieder fast alle Stellen besetzt und die zunehmenden Aufgaben können bearbeitet werden.

 

Auf dem Putlitzer Sportplatz wird es bald wieder ein Fußballspiel mit vielen Fans vor der Kulisse des neuen Mehrzweckgebäudes geben. Die Außenanlagen sollen in diesem Jahr vervollständigt werden. Für das Freibad gibt es das von den Stadtverordneten beschlossene Sanierungskonzept. Dieses kann hoffentlich in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Dazu ist aber eine Förderung dringend erforderlich.

 

Wer in letzter Zeit einmal durch Berge Richtung Neuhausen gefahren ist, hat vielleicht die Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses gesehen. In diesen Standort sowie in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Putlitz investieren alle Gemeinden und die Stadt (Im Rahmen des Amtshaushaltes) insgesamt ca. 570.000,00 €, wovon ca. 418.000,00 € gefördert werden. Damit verbessern sich die Bedingungen für die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden deutlich. Neben diesen baulichen Maßnahmen gehören auch Investitionen in den Fahrzeugbestand sowie die Ausrüstung zum diesjährigen Plan. Dies ist nach meiner Auffassung auch notwendig, um diese sehr wichtige ehrenamtliche Tätigkeit zu unterstützen.

 

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg bei allen Vorhaben. Genießen Sie den nahenden Frühling.

 

Ihr Amtsdirektor

Hergen Reker